
Hilfsmittel richtig anlegen- so geht's!
Ob im Pflegeheim, im Krankenhaus oder zu Hause – das richtige Anlegen von Hilfsmitteln ist entscheidend für den Behandlungserfolg und das Wohlbefinden der Patienten. In unseren leicht verständlichen Videoanleitungen zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ausgewählte Hilfsmittel korrekt anwenden – vom Verbandschuh über Orthesen bis zur Immobilisationsschiene.
So vermeiden Sie Fehler, erhöhen den Tragekomfort und sorgen für eine sichere Versorgung.
Wenn Sie Fragen haben oder sich unsicher sind, zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen! Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Verbandschuh
So legen Sie Ihren Verbandschuh an:
-
Vorbereiten: Schuh vollständig öffnen, alle Klettverschlüsse lösen.
-
Positionieren: Fuß vorsichtig in den Schuh setzen, Verband nicht verdrücken.
-
Fixieren: Klettverschlüsse von vorne nach hinten fest, aber bequem schließen.
-
Prüfen: Beim Stehen oder Gehen auf guten Halt und festen Sitz achten.

Hartrahmen-Knieorthese
So legen Sie Ihre Hartrahmen-Knieorthese an:
-
Vorbereiten: Bequeme Sitzposition einnehmen, Unterbekleidung glatt ziehen.
-
Positionieren: Orthese öffnen, seitlich am Kniegelenk ausrichten.
-
Fixieren: Gurte in empfohlener Reihenfolge (unten – oben) fest, aber nicht zu straff schließen.
-
Prüfen: Kurz beugen/strecken, Sitz kontrollieren und ggf. nachjustieren.

Airwalker
So legen Sie Ihren Airwalker an:
-
Vorbereiten: Alle Klettbänder lösen, Innenpolster öffnen. Strumpf/Verband glatt anliegen lassen.
-
Positionieren: Ferse ganz nach hinten in den Fußteil, Schaft anlegen. Zehenfreiheit prüfen.
-
Fixieren: Innenpolster schließen. Klettbänder von unten nach oben (Fuß → Schienbein) fest, aber nicht einschnürend schließen.
-
Luft einstellen: Mit der Pumpe Luftkammern füllen, bis fester, bequemer Halt entsteht. Zum Druckablassen Ventil drücken.
-
Prüfen: Kurz stehen/gehen, Sitz kontrollieren, ggf. Bänder oder Luftdruck nachjustieren. Belastung nur wie ärztlich freigegeben.

Gilchrist-Schlinge
So legen Sie Ihre Gilchrist-Schlinge an:
-
Vorbereiten: Schlinge bereitlegen, Klett- oder Schnallenverschlüsse öffnen.
-
Fixieren: Schultergurt über die gesunde Schulter führen und befestigen, bis der Arm eng am Körper anliegt.
-
Prüfen: Arm muss ruhig und sicher am Oberkörper liegen, keine Druckstellen oder Einschnürungen.
-
Anpassen: Falls nötig, Länge des Gurtes korrigieren, um Schulter und Nacken zu entlasten.

Fußlagerungsorthese
So legen Sie Ihre Fußlagerungsorthese an:
-
Vorbereiten: Orthese öffnen, Gurte und Polster lösen.
-
Positionieren: Fuß vorsichtig in die Orthese legen, Ferse vollständig auf der Auflage platzieren.
-
Fixieren: Gurte schließen – fest genug für Halt, aber ohne Einschnüren.
-
Prüfen: Zehenfreiheit und neutrale Fußstellung sicherstellen.
-
Anpassen: Sitz regelmäßig kontrollieren, besonders bei Schwellungen oder längerem Liegen.

Vorfußentlastungs-Schuh
So legen Sie Ihren Vorfußentlastungsschuh an:
-
Vorbereiten: Schuh weit öffnen, alle Klettverschlüsse lösen; Verband/Strumpf glatt anliegen lassen.
-
Positionieren: Fuß vorsichtig einsteigen, Ferse vollständig nach hinten setzen.
-
Fixieren: Oberteil und Riemen von vorne nach hinten schließen – fest, aber druckfrei über dem Vorfuß.
-
Prüfen: Beim Stehen überprüfen: Ferse sitzt stabil, Zehen haben Platz, nichts drückt.
-
Gehen testen: Einige Schritte machen; falls Druck am Vorfuß entsteht, Riemen anpassen. Belastung nur wie ärztlich freigegeben.

Cervical-Orthese
So legen Sie Ihre Cervicalorthese an:
-
Vorbereiten: Orthese bereitlegen, Verschlüsse öffnen.
-
Positionieren – Hinterteil zuerst: Hinterteil vorsichtig im Nacken anlegen.
-
Vorderteil anlegen: Vorderteil unter das Kinn führen, sodass das Kinn bequem in der Aussparung liegt.
-
Fixieren: Seitliche Verschlüsse gleichmäßig schließen – fest genug für Stabilität, ohne einzuengen.
-
Prüfen: Kopf sollte ruhig gehalten werden, ohne Druck- oder Würgegefühl.
-
Anpassen: Bei Druckstellen, Atem- oder Schluckbeschwerden sofort korrigieren.

Immobilisations-Schiene
So legen Sie Ihre Immobilisationsschiene an:
-
Vorbereiten: Schiene vollständig öffnen, alle Klettbänder lösen.
-
Positionieren: Bein gestreckt lagern. Schiene unter und seitlich um das Bein legen, Knie mittig positionieren.
-
Fixieren: Klettbänder von unten nach oben schließen – fest, aber ohne die Blutzirkulation einzuschränken.
-
Prüfen: Schiene muss eng anliegen, darf aber nicht drücken; Fuß und Zehen sollten frei beweglich bleiben.
-
Anpassen: Sitz regelmäßig kontrollieren, besonders bei Schwellungen oder längerem Tragen.

Handorthese
So legen Sie Ihre Handorthese an:
-
Vorbereiten: Orthese bereitlegen, alle Gurte öffnen.
-
Positionieren: Hand vorsichtig in die Orthese legen, Daumen und Finger in die vorgesehenen Aussparungen führen.
-
Fixieren: Gurte vom Handgelenk aus nach außen schließen – fest genug für Halt, aber nicht einschnürend.
-
Prüfen: Bewegliche Teile (falls vorhanden) in der vom Arzt vorgegebenen Stellung arretieren; auf Druckstellen achten.
-
Anpassen: Sitz regelmäßig kontrollieren, besonders bei Schwellungen oder Taubheitsgefühl.