top of page
Ergoflix_Quelle brochuere.png

Rollstühle im Sanitätshaus Rinke 

Rollstühle können zur temporären oder dauerhaften Nutzung vom Arzt verordnet oder auch privat erworben werden. Rollstühle kommen meistens  zum Einsatz, wenn die Möglichkeit zur selbständigen Fortbewegung bzw. bestimmte Bewegungsabläufe eingeschränkt sind. Das kann beispielsweise nach einer Verletzung, nach einem Unfall oder bei einer Erkrankung der Fall sein.

Es gibt verschiedene Arten von Rollstühlen. Gerne beraten unsere Mitarbeiter Sie am Telefon oder vor Ort welcher Rollstuhl am besten zu Ihren Bedürfnissen passt! 

Rollstühle Sanitätshaus Gronau: 

  • Der Elektrorollstuhl: (siehe Bild oben) Sie möchten Familie und Freunde besuchen? Schnell und kompakt zusammengefaltet lässt sich der ergoflix bequem transportieren. Für Sie bedeutet das maximale Flexibilität und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.Dank kraftvoller Motoren und einfacher Bedienung des Elektrorollstuhls bestimmen Sie, wo Sie Ihr nächstes Abenteuer erleben. Entdecken auch Sie die Welt!

  • Aktiv- oder Adaptivrollstuhl: Insgesamt sind die Aktivrollstühle im Vergleich sportlicher und wendiger. Der Aktivrollstuhl passt sich individuell an die persönlichen und behinderungsspezifischen Bedürfnisse und Anforderungen seiner Nutzer*innen an. Diese Art des Rollstuhls wird darum auch oft Adaptivrollstuhl (von Adaption=Anpassung) genannt. 

  • Standard- und Leichtgewichtrollstuhl: Sie sind geeignet für Rollstuhlnutzer*innen, die vorwiegend geschoben werden und den Rollstuhl nur wenig selbst antreiben. Der Standardrollstuhl ist in der Regel äußerst robust und stabil. Er lässt sich außerdem umbauen beziehungsweise Seitenteile, Fußstützen und Räder lassen sich abnehmen. Ein Leichtgewichtrollstuhl ist ein Rollstuhl aus z.B. Aluminium, der aufgrund des Materials ca. 2-3-kg leichter sein kann als ein Standardmodell. 

  • Pflege- oder Multifunktionsrollstuhl: Sie werden in der Regel für schwerstpflegebedürftige Personen eingesetzt. Sie dienen vorwiegend dem längeren und bequemen Aufenthalt bzw. der Lagerung eines Pflegebedürftigen. Die Verstellung des Rollstuhles und das Schieben werden meist von einer Hilfsperson übernommen

Loopwheel Classic

LOOPWHEEL: Ein Rad, das entwickelt wurde, um Vibrationen zu reduzieren, die Leistung zu erhöhen und für mehr Komfort zu sorgen. (Die schädlichen Ganzkörpervibrationen werden um bis zu 70% reduziert)

Rollstuhl Sanitätshaus Rinke

Aktivrollstühle sind für eine dauerhafte Nutzung konzipiert, bieten ein Maximum an Mobilität sowie Unabhängigkeit und steigern auf diese Weise die Lebensqualität.

Ergoflix © Ergoflix Facebook

Die elektrischen faltbaren Rollstühle lassen sich schnell zusammenklappen und passen in nahezu jeden Kofferraum. Egal, ob Sie mit dem eigenen PKW verreisen wollen, oder einen Ausflug geplant haben, nehmen Sie den ergoflix® einfach mit auf Tour.

Rollstuhl als Hilfsmittel

Rollstühle Sanitätshaus Gronau

Kinderrollstuhl

Individuell angepasster Rollstuhl für Kinder im Sanitätshaus Gronau.

bottom of page